Wir halten Sie auf dem Laufenden. Alle aktuellen Neuigkeiten rund um das Thermenhotel mit anschließender Wohnbebauung.

Abschluss Bürgerbeteiligungsprozess

Städtebauliches Konzept jetzt online!

Als Abschluss des Bürgerbeteiligungsprozesses für das Projekt Bad und Aibling – Thermenhotel mit anschließender Wohnbebauung, wurde am 19.06. der städtebauliche Vorentwurf sowie das Projektkonzept im Kurhaus der Öffentlichkeit präsentiert. Die Bad Aiblinger Bürger konnten die Umsetzung ihrer Anregungen und Wünsche im Rahmen der Ideen- und Planungswerkstatt wiederfinden und den städtebaulichen Vorentwurf mithilfe eines Modells begutachten. Das Projektkonzept zum Nachlesen sowie die Präsentation des Abends als Video, haben wir hier für Sie hochgeladen.


Bad und Aibling

Dokumentation des Bürgerbeteiligungs­prozesses

Im Rahmen eines dreiteiligen Bürgerbeteiligungsprozesses für das Projekt Bad und Aibling – Thermenhotel mit anschließender Wohnbebauung, wurden alle Bürger und Entscheidungsträger dazu eingeladen aktiv an der Erstellung des städtebaulichen Entwurfes mitzuwirken. In Form einer Ideen- und Planungswerkstatt sowie einer BaukulTOUR wurden alle eingebrachten Ideen, Wünsche, Anregungen und auch Sorgen der Bevölkerung dokumentiert. Die nonconform Ideenwerkstätten als Moderatoren des Beteiligungsprozesses, haben nun die Dokumentation des Beteiligungsprozesses finalisiert.

1/2

Vielfältige Ideen bei der Planungswerkstatt

Thermenhotel: Bürger werden zu Stadtplanern

Die Bürgerbeteiligung für das Projekt „Thermenhotel“ in Bad Aibling ist in die nächste Runde gegangen: Zur Planungs­werk­statt am 19. März sind erneut mehr als 80 Bad Aiblinger ins Kurhaus gekommen, um unter dem Motto „Gemeinsam eintauchen und weiterdenken“ die Rolle der Stadtplaner zu übernehmen und ihre ganz eigenen Ideen für das geplante Thermenhotel und die Bebauung des Areals einzubringen.

1/7

16. März 2024

Baukultur-Tour

Mit der Baukultur-Tour fand am 16. März bereits die zweite Veranstaltung im Rahmen der Bürgerbeteiligung Bad & Aibling statt. Rund 30 Interessierte besichtigen den Tannenhof in Bad Feilnbach sowie die Alte Spinnerei in Kolbermoor – zwei Referenzprojekte der Max von Bredow Baukultur GmbH, die das Thermenhotel mit anschließendem Wohngebiet in Bad Aibling realisieren wird. Neben Informationen über die Geschichte, Entwicklung und Architektursprache der Projekte bekamen die Teilnehmer auch einen Einblick in die Denk- und Arbeitsweisen der MvB Baukultur. Durch die Baukultur-Tour inspiriert wurden bereits weitere Ideen und Wünsche für das Projekt in Bad Aibling geäußert.

1/8

Ideenwerkstatt am 14. März 2024

Erfolgreicher Auftakt der Bürgerbeteiligung

Die Bürgerbeteiligung für das Projekt „Thermenhotel“ in Bad Aibling ist erfolgreich gestartet. Bei der Ideenwerkstatt am 14. März im Kurhaus brachten unter der Leitung der nonconform Ideenwerkstätten mehr als 80 Bürger ihre Vorstellungen, Ideen und Wünsche für das geplante Thermenhotel und die Bebauung des Areals ein. Bereits tagsüber fanden verschiedene Workshops statt. ...
 

1/8

25. Januar 2024

Städtebauliche Voruntersuchung

Durch das Büro Behnisch Architekten wurde eine erste städtebauliche Voruntersuchung durchgeführt. Hierbei wurden Möglichkeiten der Bebauung mit Thermenhotel und Wohngebäuden sowie der Erschließung untersucht. Die Voruntersuchung ist eine erste und nicht bindende Auseinandersetzung mit den städtebaulichen Rahmenbedingungen auf dem Grundstück. Nach Abschluss der Bürgerbeteiligung wird ein erster städtebaulicher Entwurf erarbeitet, in den die Ideen und Wünsche der Bürger einfließen. Der städtebauliche Entwurf wird der Öffentlichkeit am Abschlussabend am 19.6.2024 im Kurhaus präsentiert.


25. Januar 2024

Aufstellungsbeschluss für das Bauleitplanverfahren wurde gefasst

Die Stadt Bad Aibling hat in der öffentlichen Stadtratssitzung am 25. Januar 2024 den Aufstellungs­beschluss für den Bebauungsplan des Thermenhotels mit anschließender Wohnbebauung gefasst. Gegenstand des Bebauungsplanverfahrens ist die Baurechtschaffung für ein Thermenhotel sowie für ein Wohnquartier auf der Fläche von rund 16.000 qm.


März/Juni 2024

Bügerbeteiligung

Einfach vorbeikommen, mitreden und mitgestalten!

// 14. März 2024 //
Ganztägige Ideenwerkstatt

// 16. März 2024 //
Baukultur-Tour zum Tannenhof Bad Feilnbach & zur Alten Spinnerei Kolbermoor

// 19. März 2024 //
Offene Planungswerkstatt

// 19. Juni 2024 //
Abschlussabend / Präsentation